1. Vertragspartner, Geltungsbereich
1.1. Vertragspartner des Kunden für das Corpus Ernährungsprogramm (nachfolgend: “Programm”) sind Mirja Twachtmann und Britta Peickert.
1.2. Die nachstehenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für sämtliche über das Programm unter der Internetseite www.corpus-praxis.de abgeschlossenen Verträge mit dem Kunden (nachfolgend: “Kunde” oder “Kunden”). Diese AGB gelten auch für alle dauerhaften bzw. regelmäßig wiederkehrenden Leistungen des Programms.
1.3. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen erkennt der Vertreiber nicht an, es sei denn, dass er ihrer Geltung zugestimmt hätte.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Der Kunde hat die Möglichkeit auf der Internetseite Online sich für das Corpus – Ernährungsprogramm anzumelden. Vertragsgegenstand ist jeweils die innerhalb des gebuchten Paketes enthaltene Leistung, sowie die Zurverfügungstellung der jeweils enthaltenen Inhalte.
2.2. Entscheidend für die geschuldete Leistung ist jeweils die Beschreibung der Leistung auf der Internetseite des Programms.
3. Vertragsschluss
3.1. Das auf der Website des Vertreibers präsentierte Programm, dort vorhandene Preisangaben und Angebote stellen ein Angebot des Vertreibers dar. Dem Kunden wird hierdurch ermöglicht, durch die Anmeldung am Corpus Ernährungspramms, die jeweilige Seminarform zu buchen.
3.2. Durch das Absenden der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot, gerichtet auf den Abschluss eines Vertrags mit dem Vertreiber über das jeweilige Programm ab. Der Vertrag zwischen Kunde und Vertreiber kommt unter Einschluss dieser AGB dadurch zustande, dass der Kunde die von ihm in die Online-Eingabemaske auf der Website eingegebene Bestellung mittels Mausklick oder durch Betätigen der “Enter”-Taste auf “SENDEN” als bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages an den Vertreiber schickt. Der Vertreiber nimmt dieses Angebot des Kunden durch Ausführung der gewählten Seminarform innerhalb angemessener Zeit an.
3.3. Der Kunde ist bei der Anmeldung verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die Anmeldung zum Corpus Ernährungsprogramm steht im freien Ermessen des Vertreibers. Wird eine Anmeldung vom Vertreiber nicht akzeptiert, so teilt der Vertreiber dies dem Kunden unverzüglich mit.
3.4. Der Vertreiber behält sich die Annahme der Anmeldung insbesondere für den Fall vor, dass gesundheitliche oder auch psychische Gründe vorliegen, welche die Teilnahme am Corpus Ernährungsprogramm negativ beeinflussen würden. Diese Entscheidung obliegt allein dem Vertreiber.
3.5. Dem Vertreiber ist es gestattet – im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und unter Berücksichtigung der beiderseitigen, schutzwürdigen Interessen – eine Bonitätsprüfung durchzuführen.
3.6. Der Vertrag kommt mit dem Vertreiber zustande. Vertragssprache ist Deutsch.
3.7. Der Vertragstext (AGB mit individuellen Daten des Kunden) ist dem Kunden nach Vertragsschluss nicht zugänglich.
4. Pflichten des Kunden bei Dauerschuldverhältnissen
Soweit der Kunde ein Dauerschuldverhältnis mit dem Vertreiber eingeht, ist er verpflichtet, den Vertreiber über Änderungen seiner Lieferanschrift (Name, Anschrift), seiner E-Mail-Adresse, seiner Telefonnummer oder seiner Bankverbindung in Textform unverzüglich zu informieren und berichtigte Angaben zur Verfügung zu stellen.
5. Widerrufsrecht
– Widerrufsbelehrung –
Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Anmeldung innerhalb von 7 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit §1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Praxis Corpus Verdener Landstrasse 244a 31582 Nienburg
Email: info@corpus-praxis.de
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Anmeldung von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
6. Preise
6.1. Es gelten die am Tag der Anmeldung gültigen Preise, wie sie in dem Online-Portal des Vertreibers dargestellt werden.
6.2. Alle Preise sind in Euro (€) angegeben.
7. Zahlungsbedingungen
7.1. Der Vertreiber akzeptiert nur die während des Bestellvorgangs im Online-Portal angebotenen Zahlungsmethoden.
8. Weitere Leistungsbedingungen
8.1. Leistungen beginnen, sofern nichts anderes mit dem Kunden vereinbart ist, ab dem Zeitpunkt, ab dem der Vertreiber die Zahlung (Gutschrift auf dem Geschäftskonto des Vertreibers) erhalten hat, spätestens jedoch innerhalb von fünf Werktagen nach Zahlungseingang, es sei denn, im Zusammenhang mit der Leistung wird auf eine kürzere oder längere Leistungsfrist ausdrücklich hingewiesen.
8.2. Bei Leistungsverzögerungen wird der Vertreiber den Kunden umgehend informieren.
9. Teilnahmevoraussetzungen und wichtige Hinweise
9.1. Der Vertreiber weist ausdrücklich darauf hin, dass sich das Programm nur für Kunden eignet, die sich in einer allgemein guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Personen, die an schweren Herzerkrankungen, progredient verlaufenden Nierenerkrankungen oder Essstörungen leiden, wird die Teilnahme am Online-Programm ohne vorherige Rücksprache mit ihrem Arzt nicht empfohlen.
9.2. Der Kunde nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass seine Teilnahme am Programm im Übrigen auf dessen eigene Verantwortung geschieht.
10. Haftung
10.1. Die Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen den Vertreiber richten sich ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.
10.2. Die Haftung des Vertreibers ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit des Vertreibers, seiner Mitarbeiter, seiner Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen. Soweit die Haftung des Vertreibers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen des Vertreibers.
10.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Vertreiber oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Vertreibers beruhen, haftet der Vertreiber nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10.4. Sofern der Vertreiber zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt. Eine wesentliche Vertrags- oder Kardinalpflicht im vorgenannten Sinne ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
10.5. Die Haftung des Vertreibers beschränkt sich auf die durch ihn erbrachten Leistungen.
11. Datenspeicherung und Datenschutz
Die Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
11.1. Daten werden nach 12 Monaten gelöscht.
12. Vertragsdauer
12.1. Die Vertragslaufzeiten der einzelnen Programme ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung des Paketes auf der Internetseite des Vertreibers. Mit Ende der Vertragslaufzeit endet der Vertrag. Eine automatische Verlängerung des Vertragsverhältnisses findet nicht statt. Mit Vertragsende entfällt das Recht des Kunden zur Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen des Vertreibers.
12.2. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit der fälligen Zahlungen der Entgelte bzw. eines nicht unerheblichen Teils der Entgelte für bereits erbrachte Leistungen trotz Mahnung ganz oder auch nur teilweise in Verzug ist; wenn der Kunde auch nach schriftlicher Abmahnung gegen eine sonstige wesentliche Bestimmung des Vertrages oder dieser AGB verstoßen hat, wenn über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzverfahren eröffnet wird oder die Eröffnung eines derartigen Verfahrens mangels Masse abgewiesen wird, wenn Bedenken hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit des Kunden entstanden sind und binnen einer angemessenen Frist auf Anforderung weder eine Vorauszahlung geleistet wurde, noch eine angemessene Sicherheit erbracht wird; wenn der Kunde bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat; wenn Registrierungsvoraussetzungen entfallen oder wenn die Ausführung eines Auftrages durch Gründe, die der Kunde zu vertreten hat, erheblich verzögert oder unmöglich wird. Der Vertreiber ist in diesem Falle berechtigt, die auf die restliche Vertragslaufzeit entfallenden Nutzungsentgelte abzüglich etwa ersparter Aufwendungen als Schadenersatz zu verlangen und den Zugang so lange zu sperren, bis alle Forderungen ausgeglichen sind. Die Geltendmachung eines weiteren Schadensersatzes bleibt unberührt.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies vorbehaltlich §§ 305 ff. BGB die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht. Bei Nichtigkeit einzelner oder mehrerer Bestimmungen gelten dann die gesetzlichen Regelungen.